In Nordrhein-Westfalen ist Carmen Thomas eine Radio-Legende: 20 Jahre moderierte sie die Live-Sendung „Hallo Ü-Wagen“, in der Hörer direkt zu Wort kamen. Seit 17 Jahren gibt Carmen Thomas ihre Erfahrungen in der 1. ModerationsAkademie für Medien + Wirtschaft weiter.
Moderation: Sybille Giel – 31.05.2015
Wie ein Schmetterling: von Wirkung und Wirksamkeit – ein heiter-anregender Abend mit Carmen Thomas‘ handfesten Forschungsergebnissen
EINLADUNG
Mit erlebten Geschichten dokumentiert Carmen Thomas beim Gastgeber Michael Trösser vom neuen K24-Salon am 17.06.2015 um 19:30 Uhr, im ViniAmo, Kreutzstr. 24A in 40882 Ratingen, was ihr professionelles Haupt-Thema ist: „Wie gehen Menschen mit sich selbst um, und wie gehen sie mit anderen um“. Das sei schon früh einer ihrer Schwerpunkte: in Radio und Fernsehen, in ihren 15 Büchern und zahlreichen Artikeln, in kleinen und großen Veranstaltungen, im Coaching und in der 1. ModerationsAkademie für Medien + Wirtschaft. In der konzentriert sie sich seit 17 Jahren auf praktische Feldforschung in Sachen wirkungsvollere Kommunikation. „In Zukunft braucht es eine Fehler-freundlichere, methodisch optimierende Verhaltens-und Umgangs-Kultur mit mehr Achtsamkeit und Wertschätzung, findet Carmen Thomas. Und die ließen sich an Tabu-Themen, über die sie publiziert hat, besonders gut erkennen und weiterentwickeln:
- wie gehen Menschen mit ihrem eigenen Urin (mit der eigenen Leiche / mit ihren Zufällen / mit eigenen Ideen / mit Eigen-Kritik + -Feedback /…) selbst um
- wie gehen sie mit dem Urin (mit den Leichen / den Zufällen / Ideen / Kritik + Feedback /…) von Nahestehenden oder Anderen um
- was tun Profis mit Urin (Leichen / Zufällen / Ideen / Kritik + Feedback /….).
Es erwartet Sie ein ebenso heiterer wie abwechslungsreicher Abend mit einer Frau, die – seit sie 1990 vom Wirtschaftsmagazin Forbes zu den 100 einflussreichsten Frauen Deutschlands gezählt wurde – sich besonders aufs Erforschen von Wirkung und Wirksamkeit im Umgang mit sich selbst und anderen fokussiert. Wer selbst mehr bewirken möchte, kann wesentliche Anregungen bekommen.
Eintritt 15 €
Eine besondere Veranstaltung zur Erinnerungs-Kultur
Lesung, Impulse zur Erinnerungs-Forschung + Plenums-Dialog
in der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Köln:
40 Jahre nach dem Tod
des Polizisten Walter Pauli
+ des Aktivisten Philip Werner Sauber
am 20.5.2015 von 17.30 – 19.45 Uhr
ROLE MODEL DES MONATS Februar – Carmen Thomas
„Carmen Thomas ist unser Role Model im Februar 2015 in Pinkstinks:
Wenn wir manchmal morgens völlig zerknittert und zerschlagen ins Pinkstinksbüro kommen, weil der Schlaf wieder mal für Babybespaßung oder andere Formen von Nachtarbeit draufgegangen ist, dann denken wir an Carmen Thomas und reißen uns zusammen. Denn das Arbeitspensum der bald siebzigjährigen Journalistin, Autorin, Moderatorin und Dozentin ist nicht nur beeindruckend, sondern mündet unweigerlich in der Frage:
Wie und vor allem WANN macht die Frau das alles?!?“
Als Gast im Kultkino hat sich Carmen Thomas den Film „Sternstunde ihres Lebens“ gewünscht: über die „Mutter des Grundgesetzes“ Dr. Elisabeth Selbert
Männerhochburg im Umbau – wie Frauen den Journalismus verändern
Nur Mut? Wenn Frauen erfolgreich aus der Rolle fallen – Talkrunde
Die erste Geburt im Radio – Hallo-Ü-Wagen vom 15.06.1978 von und mit Carmen Thomas
Plädoyer, wofür es lohnt, dass Männer bei der Geburt ihrer Kinder dabei sind
„Liebe Professorin Senta Trömmel-Plötz“
Die folgende „Prisma“-Kolumne von Carmen Thomas ist von 1986.
Der Artikel handelt davon, wie die Autorin einen eigenen blinden Flecken entdeckte. Er ist noch immer aktuell und handelt vom leidigen Thema Sprach-Gerechtigkeit – nicht nur wegen § 3 Grundgesetzes, der der tapferen Rechtsanwältin Elisabeth Selbert zu verdanken ist. Die Einsicht im Nachhinein beruht viel mehr auf der antiken platonische Erkenntnis, dass Männer und Frauen wie zwei Hälften seien. Nur gemeinsam ergäben sie ein grösseren und rundes Ganzes.