Öffentlichkeitskampagne des Zentral-Dombau-Vereins, bei der prominente Kölner Persönlichkeiten ihre Verbundenheit zum Kölner Dom in kurzen Filmspots zum Ausdruck bringen.
weitere Informationen: Zentral Dombau Verein zu Köln
Öffentlichkeitskampagne des Zentral-Dombau-Vereins, bei der prominente Kölner Persönlichkeiten ihre Verbundenheit zum Kölner Dom in kurzen Filmspots zum Ausdruck bringen.
weitere Informationen: Zentral Dombau Verein zu Köln
Aus der heutigen Sicht wirken die Auswüchse des Geschlechterkampfes auf dem scheinbaren Nebenschauplatz Fußball völlig irrwitzig. Aber vor einigen Jahren führten gerade die männlichen Beteiligten diese Debatte in vollem Ernst und mit nahezu heiligem Zorn. Die Mädchen von damals blicken auf dieses Kapitel Nachkriegsgeschichte mit sportlicher Gelassenheit zurück. Im Vordergrund der Dokumentation stehen ihre konkreten Erinnerungen an Konflikte und Hindernisse, aber auch an listige Tricks und stille Genugtuung.
Leben als Schicksal oder Projekt? Was liegt dazwischen und gibt es eine Ausrichtung? Welche Rolle spielen Synchronizitäten bei individueller und kollektiver Evolution? Lenken kollektive Glaubensmuster und Intensionen das Weltgeschen viel mehr als wir wahrnehmen können? Werden sich evolutionäre Prozesse durch zunehmender Vernetzung beschleunigen?
Zum Thema: „Vom Zauber des Zufalls“, siehe Publikationen
Ein genauerer Einblick in die 1. Mitmach-Sendung im Rundfunk, wie die Themen-Anregungen aus der Bevölkerung und die Titel in ihrer Abfolge den Zeitgeist spiegeln und Veränderungen offen legen. Weiterlesen →
ARD, Donnerstag, 24. März: „Das Streitgespräch. Die Pillenprüfer vom Dienst: Wem nützt das Bundesgesundheitsamt?“, Carmen Thomas gegen Karl Überla.
Das Kunstherz, sagte der Nachrichtensprecher, als er das Ableben einer zum Versuchskaninchen bestimmten Person namens Clark bekanntgab, funktionierte über den Tod hinaus – und, siehe, das war ein Satz, der in der nachfolgenden Sendung als Leitmotiv hätte dienlich sein können. Patienten sterben oder krebsen – im doppelten Wortsinn – dahin, die Arzneimittel aber, die, mittelbar oder unmittelbar, am Elendslos der Betroffenen schuld sind, bringen Millionengewinne – im Ausland verboten, in der Bundesrepublik rezeptfrei vertrieben: Das war ein zentrales Thema im Streitgespräch zwischen der Journalistin Carmen Thomas und dem Präsidenten des Bundesgesundheitsamtes, Karl Überla. Weiterlesen →