„Medienkultur ohne Spickzettel: Die Mitmach-Sendungen im WDR-Hörfunk.“
Ein genauerer Einblick in die 1. Mitmach-Sendung im Rundfunk, wie die Themen-Anregungen aus der Bevölkerung und die Titel in ihrer Abfolge den Zeitgeist spiegeln und Veränderungen offen legen.
ARD, Donnerstag, 24. März: „Das Streitgespräch. Die Pillenprüfer vom Dienst: Wem nützt das Bundesgesundheitsamt?“, Carmen Thomas gegen Karl Überla. Das Kunstherz, sagte der Nachrichtensprecher, als er das Ableben einer zum Versuchskaninchen bestimmten Person namens Clark bekanntgab, funktionierte … Weiterlesen →
„Wie die Journalistin Carmen Thomas eine seichte Sendung durch Courage und Bürgernähe in ein beliebtes Hörerforum verwandelt hat.“ Ein Beitrag aus der Süddeutschen Zeitung vom 23. März 1978.